Difference between revisions of "DE/Bestellung"

From ADempiere
Jump to: navigation, search
This Wiki is read-only for reference purposes to avoid broken links.
Line 495: Line 495:
 
|}
 
|}
  
 +
 +
 +
 +
===Tab: Bestellposition===
 +
 +
Tabelle: C_OrderLine
 +
 +
[[Image:TTH_BestellungTabBestellposition_360LTS.png|800px]]
 +
 +
 +
 +
 +
Im Register "Bestellposition" legen Sie die einzelnen Elemente eines Auftrags fest.
 +
 +
 +
 +
 +
{|{| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0"
 +
|-
 +
|-valign="top"
 +
!style="background:#efefef;" |'''''Name Original (Englisch)'''''
 +
!style="background:#efefef;" |'''''Name Deutsch'''''
 +
!style="background:#efefef;" |'''''Beschreibung'''''
 +
!style="background:#efefef;" |'''''Hilfe'''''
 +
!style="background:#efefef;" |'''''Technische Daten'''''
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Client
 +
|Mandant
 +
|Mandant für diese Installation.
 +
|Ein "Mandant" ist eine Firma oder eine juristische Person. Sie können keine Daten über Mandanten hinweg verwenden.
 +
|AD_Client_ID<br>NUMBER(10)<br>TableDir
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Organization
 +
|Organisation
 +
|Organisationseintrag für den Mandanten
 +
|Eine "Organisation" ist ein Bereich Ihres Mandanten oder eine juristische Person - z. B. ein Geschäft oder eine Abteilung. Sie können Daten über Organisationen hinweg gemeinsam verwenden
 +
|AD_Org_ID<br>NUMBER(10)<br>TableDir
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Purchase Order
 +
|Bestellung
 +
|Bestellung
 +
|Die "Bestellung" ist ein Kontrollbeleg. Eine Bestellung ist komplett, wenn die bestellte Menge gleich der versandten Menge ist und diese berechnet wurde. Wenn Sie den Auftrag schließen, werden unversandte Mengen (Lieferungen im Rückstand) gelöscht.
 +
|C_Order_ID<br>NUMBER(10)<br>Search
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Business Partner
 +
|Geschäftspartner
 +
|Bezeichnet einen Geschäftspartner
 +
|Ein "Geschäftspartner" ist jemand, mit dem Sie interagieren. Geschäftspartner können z. B. Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter oder Handelsvertreter sein.
 +
|C_BPartner_ID<br>NUMBER(10)<br>Search
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Partner Location
 +
|Standort des Partners
 +
|Zeigt die (Auslieferungs-)Adresse des Geschäftspartners an.
 +
|Zeigt den Standort des Geschäftspartners an.
 +
|C_BPartner_Location_ID<br>NUMBER(10)<br>TableDir
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Date Promised
 +
|Zugesagter Liefertermin
 +
|Zugesagter Liefertermin für diesen Auftrag.
 +
|"Zugesagter Liefertermin" ist das Datum, für das die Ausführung des Auftrags versprochen wurde (falls vereinbart).
 +
|DatePromised <br>DATE<br>Date
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Date Ordered
 +
|Bestelldatum
 +
|Datum der Bestellung
 +
|Das "Bestelldatum" gibt das Datum an, an dem die Ware bestellt wurde.
 +
|DateOrdered<br>DATE<br>Date
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Line No
 +
|Positionsnummer
 +
|Einzelne Position in diesem Beleg.
 +
|Die "Positionsnummer" zeigt eine einzelne Belegposition an. Sie kontrolliert auch die Anzeigereihenfolge von Belegpositionen.
 +
|Line<br>NUMBER(10)<br>Integer
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Warehouse
 +
|Lager
 +
|Lager oder Servicepoint
 +
|Ein Lager ist ein einzelnes Produktlager oder ein Standort, an dem Services zur Verfügung gestellt werden.
 +
|M_Warehouse_ID<br>NUMBER(10)<br>TableDir
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Product
 +
|Produkt
 +
|Produkt, Service, Artikel
 +
|Ein "Produkt" ist ein Artikel, der in dieser Organisation gekauft oder verkauft wird.
 +
|M_Product_ID<br>NUMBER(10)<br>Search
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Charge
 +
|Gebühr
 +
|Zusätzliche Belegkosten
 +
|Die "Gebühr" gibt die Art der zusätzlichen Kosten an (Abwicklung, Fracht, Wiederauffüllung).
 +
|C_Charge_ID<br>NUMBER(10)<br>TableDir
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Attribute Set Instance
 +
|Gebühr
 +
|Zusätzliche Belegkosten
 +
|Die "Gebühr" gibt die Art der zusätzlichen Kosten an (Abwicklung, Fracht, Wiederauffüllung).
 +
|M_AttributeSetInstance_ID<br>NUMBER(10)<br>ProductAttribute
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Description
 +
|Beschreibung
 +
|Optionale kurze Beschreibung für den Eintrag.
 +
|Eine "Beschreibung" kann bis zu 255 Zeichen lang sein.
 +
|Description<br>NVARCHAR2(255)<br>String
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Quantity
 +
|Menge
 +
|Die eingegebene "Menge" basiert auf der ausgewählten Maßeinheit.
 +
|Die eingegebene "Menge" wird in die Basisproduktmaßeinheit umgewandelt.
 +
|QtyEntered<br>NUMBER<br>Quantity
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|UOM
 +
|Maßeinheit
 +
|Maßeinheit
 +
|Die "Maßeinheit" legt eine eindeutige (nicht monetäre) Maßeinheit fest.
 +
|C_UOM_ID<br>NUMBER(10)<br>TableDir
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|PO Quantity
 +
|Bestellmenge
 +
|Menge Auftrag
 +
|Die "Menge Auftrag" ist die Menge einer bestellten Ware.
 +
|QtyOrdered<br>NUMBER<br>Quantity
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Delivered Quantity
 +
|Liefermenge
 +
|Liefermenge
 +
|"Liefermenge" zeigt die Menge eines gelieferten Produkts an.
 +
|QtyDelivered<br>NUMBER<br>Quantity
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|On Order Quantity
 +
|Auftragsmenge aktuell
 +
|Auftragsmenge auf Bestellungen
 +
|"Auftragsmenge aktuell" zeigt die momentan bestellte Menge eines Produktes an.
 +
|QtyReserved<br>NUMBER<br>Quantity
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Quantity Invoiced
 +
|Berechnete Menge
 +
|Berechnete Menge
 +
|"Berechnete Menge" zeigt die berechnete Menge eines Produkts an.
 +
|QtyInvoiced<br>NUMBER<br>Quantity
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|-valign="top"
 +
|Shipper
 +
|Lieferweg
 +
|Methode oder Art der Warenlieferung.
 +
|"Lieferweg" bezeichnet die Art der Warenlieferung.
 +
|M_Shipper_ID<br>NUMBER(10)<br>TableDir
 +
|-valign="top"
 +
|-
 +
 +
|}
  
  
Line 509: Line 718:
  
  
TTH_BestellungTabBestellposition_360LTS.png
+
 
  
 
TTH_BestellungTabZugeordnet_360LTS.png
 
TTH_BestellungTabZugeordnet_360LTS.png

Revision as of 13:04, 5 April 2012

DE/Inhaltsverzeichnis{{#if: | | [[{{{2}}}]] }}{{#if: | | [[{{{3}}}]] }}{{#if: | | [[{{{4}}}]] }}{{#if: | | [[{{{5}}}]] }} | DE/Bestellung{{#if: DE/Inhaltsverzeichnis| | DE/Inhaltsverzeichnis }} ⇒


Helfen Sie bitte mit diese Beschreibung zu verbessern und zu ergänzen. Achten Sie aber immer auf die Wahrung der Urheberrechte. Schreiben Sie bitte Ihre Ergänzungen und Anregungen unter den Abschnitt Beiträge


Start des Fensters

Menü{{#if: Beschaffung | →Beschaffung }}{{#if: Bestellung | →Bestellung }}{{#if: | → }}



Fenster: Bestellung

Hilfe: Verwaltung Bestellungen

Das Fenster "Bestellung" legt eine Bestellung für eine Organisation fest. Wurde eine Bestellung eingegeben, können Sie daraus einen Lieferschein oder eine Rechnung erstellen.


Note.gif Note:

Wenn die hier getätigten Einstellungen für alle Organisationen gelten sollen müssen Sie bei der Anmeldung die Organisation "*" auswählen. Oder wählen Sie beim neu anlegen eines Datensatzes "*" bei der Organisation aus.



Tab: Bestellung

Tabelle: C_Order

TTH Bestellung 360LTS.png



Das Register "Auftragskopf" legt die Parameter eines Auftrags fest. Die festgelegten Feldwerte definieren den Umgang mit den einzelnen Bestellpositionen..


Bei der Neuanlage einer Bestellung kann der Mandant und die Organisation ausgewählt werden. Nach der ersten Speicherung ist jedoch keine weitere Änderung des Mandanten oder der Organisation möglich.



Name Original (Englisch) Name Deutsch Beschreibung Hilfe Technische Daten
Client Mandant Mandant für diese Installation. Ein "Mandant" ist eine Firma oder eine juristische Person. Sie können keine Daten über Mandanten hinweg verwenden. AD_Client_ID
NUMBER(10)
TableDir
Organization Organisation Organisationseintrag für den Mandanten Eine "Organisation" ist ein Bereich Ihres Mandanten oder eine juristische Person - z. B. ein Geschäft oder eine Abteilung. Sie können Daten über Organisationen hinweg gemeinsam verwenden AD_Org_ID
NUMBER(10)
TableDir
Document No Belegnummer Nummer für diesen Beleg im Belegnummernkreis. Die "Belegnummer" wird normalerweise automatisch vom System generiert und ist abhängig von der Belegart. Wenn der Beleg nicht gespeichert wurde, wird die vorherige Nummer so eingeblendet: "

". Wenn für die Belegart Ihres Belegs kein automatischer Belegnummernkreis definiert ist, so bleibt das Feld leer, bis Sie einen neuen Beleg erstellen. Dies gilt für Belege, die normalerweise eine externe Nummer haben, z. B. die Lieferantenrechnung. Wenn Sie das Feld frei lassen, generiert das System eine Belegnummer. Der für die Fallbacknummer verwendete Belegnummernkreis ist im Fenster "Nummernkreis" unter dem Namen Belegnummer_ festgelegt, wobei der Tabellenname jeweils der aktuelle Name der Tabelle ist.

DocumentNo
NVARCHAR2(30)
String
Order Reference Referenz Auftrag Transaktionsreferenznummer des Geschäftspartners (Auftrag, Bestellung). Die "Referenz Auftrag" des Geschäftspartners ist die Auftragsnummer einer spezifischen Transaktion; häufig werden Bestellnummern vergeben, die zur leichteren Zuordnung auf die Rechnung gedruckt werden. Eine Standardnummer kann im Fenster "Geschäftspartner (Kunde)" festgelegt werden. POReference
NVARCHAR2(20)
String
Description Beschreibung Optionale kurze Beschreibung für den Eintrag. Eine "Beschreibung" kann bis zu 255 Zeichen lang sein. Description
NVARCHAR2(255)
String
Target Document Type Zielbelegart Zielbelegart für die Umwandlung von Belegen Sie können Belege umwandeln, z. B. ein Angebot in einen Auftrag oder eine Rechnung. Die Umwandlung wird im aktuellen Beleg wirksam. Sie starten den Prozess durch die Auswahl der entsprechenden Belegaktion. C_DocTypeTarget_ID
NUMBER(10)
Table
Date Ordered Bestelldatum Datum der Bestellung Das "Bestelldatum" gibt das Datum an, an dem die Ware bestellt wurde. DateOrdered
DATE
Date
Date Promised Zugesagter Liefertermin Zugesagter Liefertermin für diesen Auftrag. "Zugesagter Liefertermin" ist das Datum, für das die Ausführung des Auftrags versprochen wurde (falls vereinbart). DatePromised
DATE
Date
Business Partner Geschäftspartner Bezeichnet einen Geschäftspartner Ein "Geschäftspartner" ist jemand, mit dem Sie interagieren. Geschäftspartner können z. B. Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter oder Handelsvertreter sein. C_BPartner_ID
NUMBER(10)
Search
Invoice Partner Rechnungspartner Geschäftspartner für die Rechnungsstellung. Wenn das Feld leer bleibt, wird die Rechnung an den Geschäftspartner gestellt, der die Lieferung erhalten hat. Bill_BPartner_ID
NUMBER(10)
Table
Partner Location Standort des Partners Zeigt die (Auslieferungs-)Adresse des Geschäftspartners an. Zeigt den Standort des Geschäftspartners an. C_BPartner_Location_ID
NUMBER(10)
TableDir
Invoice Location Rechnungsanschrift Anschrift des Geschäftspartners für die Rechnungsstellung. Bill_Location_ID
NUMBER(10)
Table
User/Contact Nutzer/Kontakt (Interner) Nutzer des Systems oder Kontakt eines Geschäftspartners. Es handelt sich um einen bestimmten "Nutzer/Kontakt" des Systems. Dies kann ein interner Kontakt oder ein Geschäftspartner sein. AD_User_ID
NUMBER(10)
TableDir
Invoice Contact Rechnungskontakt Geschäftspartnerkontakt für die Rechnungsstellung. Bill_User_ID
NUMBER(10)
Table
Warehouse Lager Lager oder Servicepoint Ein Lager ist ein einzelnes Produktlager oder ein Standort, an dem Services zur Verfügung gestellt werden. M_Warehouse_ID
NUMBER(10)
TableDir
Drop Shipment Direktlieferung Eine "Direktlieferung" wird vom Lieferanten direkt zum Kunden geschickt. Eine "Direktlieferung" verursacht keine Reservierungen oder Lagerbewegungen, da die Lieferung direkt aus dem Lager des Lieferanten erfolgt. Die Lieferung vom Lieferanten zum Kunden muss bestätigt werden. IsDropShip
CHAR(1)
YesNo
Direktlieferung Partner Geschäftspartner, an den geliefert wird. Wenn dieses Feld frei bleibt, geht die Lieferung direkt an den Geschäftspartner
Direktlieferung Ort Standort des Geschäftspartners, an den geliefert wird.
Direktlieferung Kontakt Kontakt des Geschäftspartners für die Direktlieferung.
Delivery Via Versandart Wie der Auftrag ausgeliefert wird. "Versandart" gibt an, auf welche Weise die Produkte geliefert werden sollen. Wird die Lieferung z. B. vom Empfänger abgeholt oder wird per Post, UPS etc. versendet? DeliveryViaRule
CHAR(1)
List
Shipper Lieferweg Methode oder Art der Warenlieferung. "Lieferweg" bezeichnet die Art der Warenlieferung. M_Shipper_ID
NUMBER(10)
TableDir
Freight Cost Rule Frachtkostenberechnung Methode zur Berechnung von Frachtkosten. Die "Frachtkostenberechnung" gibt an, wie die Kosten für Fracht berechnet werden. FreightCostRule
CHAR(1)
List
Freight Amount Frachtkosten Frachtkosten "Frachtkosten" gibt den Betrag für Fracht in diesem Beleg an. FreightAmt
NUMBER
Amount
Priority Priorität Priorität eines Belegs. "Priorität" zeigt die Priorität eines Belegs an. Diese kann hoch, mittel oder niedrig sein. PriorityRule
CHAR(1)
List
Price List Preisliste Bezeichnung der Preisliste Sie verwenden die "Preisliste", um Preis, Spanne und Kosten einer ge- oder verkauften Ware zu bestimmen. M_PriceList_ID
NUMBER(10)
TableDir
Currency Währung Währung des Eintrags. Bezeichnet die in Belegen oder Berichten verwendete "Währung". C_Currency_ID
NUMBER(10)
TableDir
Currency Type Währungstyp Typ Wechselkurs Unter "Währungstyp" können Sie verschiedene Kursarten anlegen, z. B. einen Firmenkurs und/oder einen Kauf-/Verkaufskurs. C_ConversionType_ID
NUMBER(10)
TableDir
Company Agent Firmenvertreter Einkäufer/Sachbearbeiter Sachbearbeiter dieses Belegs. Jeder Vertriebsbeauftragte muss ein gültiger interner Nutzer sein. SalesRep_ID
NUMBER(10)
TableDir
Discount Printed Rabatt drucken Rabatt auf Rechnung und Auftrag drucken. Das Optionsfeld "Rabatt drucken" zeigt an, ob der Rabatt auf den Beleg gedruckt wird. IsDiscountPrinted
CHAR(1)
YesNo
Charge Gebühr Zusätzliche Belegkosten Die "Gebühr" gibt die Art der zusätzlichen Kosten an (Abwicklung, Fracht, Wiederauffüllung). C_Charge_ID
NUMBER(10)
Table
Charge amount Gebührenbetrag Betrag der anfallenden Gebühren/zusätzlichen Kosten. Der "Gebührenbetrag" ist der Betrag zusätzlicher Gebühren. ChargeAmt
NUMBER
Amount
Payment Rule Zahlungsweise Wie die Rechnung bezahlt wird. Die "Zahlungsweise" ist die Art, eine Rechnung zu begleichen. ChargeAmt
NUMBER
Amount
Payment Term Zahlungbedingungen Die Zahlungsbedingungen (Zeitpunkt, Rabatt). Die "Zahlungbedingungen" bestimmen Fristen und Bedingungen für Zahlungen. C_PaymentTerm_ID
NUMBER(10)
TableDir
Project Projekt Finanzprojekt Mit einem "Projekt" können Sie interne oder externe Vorgänge nachverfolgen und kontrollieren. C_Project_ID
NUMBER(10)
TableDir
Activity Aktivität Geschäftsaktivität "Aktivität" zeigt die Aufgaben an, die durchgeführt werden, um den aktivitätsbasierten Kostenrahmen auszuschöpfen. C_Activity_ID
NUMBER(10)
TableDir
Campaign Marketingkampagne Marketingkampagne Eine "Marketingkampagne" ist ein eindeutiges Marketingprogramm. Projekte können mit einer vordefinierten Marketingkampagne verknüpft werden. Dann können Berichte auf der Basis einer spezifischen Kampagne verfasst werden. C_Campaign_ID
NUMBER(10)
TableDir
Trx Organization Transaktionsorganisation Durchführende oder auslösende Organisation Die Organisation, die diese Transaktion durchführt oder (für eine andere Organisation) auslöst. Die besitzende Organisation muss nicht die durchführende Organisation sein. Dies kann aber bei zentralisierten Services oder Vorfällen zwischen Organisationen der Fall sein. AD_OrgTrx_ID
NUMBER(10)
Table
User List 1 Nutzerliste 1 Nutzerdefiniertes Element Nr. 1 Das nutzerdefinierte Element zeigt die optionalen Buchungskonten an, die für diese Kontenkombination definiert sind. User1_ID
NUMBER(10)
Table
User List 2 Nutzerliste 2 Nutzerdefiniertes Element Nr. 2 Das nutzerdefinierte Element zeigt die optionalen Buchungskonten an, die für diese Kontenkombination definiert sind. User2_ID
NUMBER(10)
Table
Document Status Belegstatus Derzeitiger Status des Belegs. Der "Belegstatus" zeigt den derzeitigen Status eines Belegs an. Wenn Sie den Belegstatus ändern möchten, so nutzen Sie bitte das Feld "Belegaktion". DocStatus
CHAR(2)
List
Document Type Belegart Belegart oder Bearbeitungsvorgaben Die "Belegart" bestimmt den Belegnummernkreis und die Vorgaben für die Belegbearbeitung. C_DocType_ID
NUMBER(10)
TableDir
Total Lines Summe Positionen Summe aller Belegpositionen. Zeigt die Summe aller Positionen in Belegwährung an TotalLines
NUMBER
Amount
Grand Total Endbetrag Gesamtbetrag des Belegs. "Endbetrag" zeigt die Gesamtsumme inklusive Steuern und Fracht in Belegwährung an. GrandTotal
NUMBER
Amount
Gültiges Zahlungsschema Zeigt an, ob das Zahlungsschema gültig ist. Zahlungsschemata ermöglichen mehrere Fälligkeitsdaten.
Copy Lines Positionen kopieren Positionen kopieren Positionen aus anderem Auftrag kopieren. CopyFrom
CHAR(1)
Button
Process Order Auftrag bearbeiten DocAction
CHAR(2)
Button
Posted Gebucht Buchungsstatus Das Feld "Gebucht" zeigt den Erstellungsstatus der Hauptbuchpositionen an. Posted
CHAR(1)
Button
Cash Plan Line



Tab: Bestellposition

Tabelle: C_OrderLine

TTH BestellungTabBestellposition 360LTS.png



Im Register "Bestellposition" legen Sie die einzelnen Elemente eines Auftrags fest.



Name Original (Englisch) Name Deutsch Beschreibung Hilfe Technische Daten
Client Mandant Mandant für diese Installation. Ein "Mandant" ist eine Firma oder eine juristische Person. Sie können keine Daten über Mandanten hinweg verwenden. AD_Client_ID
NUMBER(10)
TableDir
Organization Organisation Organisationseintrag für den Mandanten Eine "Organisation" ist ein Bereich Ihres Mandanten oder eine juristische Person - z. B. ein Geschäft oder eine Abteilung. Sie können Daten über Organisationen hinweg gemeinsam verwenden AD_Org_ID
NUMBER(10)
TableDir
Purchase Order Bestellung Bestellung Die "Bestellung" ist ein Kontrollbeleg. Eine Bestellung ist komplett, wenn die bestellte Menge gleich der versandten Menge ist und diese berechnet wurde. Wenn Sie den Auftrag schließen, werden unversandte Mengen (Lieferungen im Rückstand) gelöscht. C_Order_ID
NUMBER(10)
Search
Business Partner Geschäftspartner Bezeichnet einen Geschäftspartner Ein "Geschäftspartner" ist jemand, mit dem Sie interagieren. Geschäftspartner können z. B. Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter oder Handelsvertreter sein. C_BPartner_ID
NUMBER(10)
Search
Partner Location Standort des Partners Zeigt die (Auslieferungs-)Adresse des Geschäftspartners an. Zeigt den Standort des Geschäftspartners an. C_BPartner_Location_ID
NUMBER(10)
TableDir
Date Promised Zugesagter Liefertermin Zugesagter Liefertermin für diesen Auftrag. "Zugesagter Liefertermin" ist das Datum, für das die Ausführung des Auftrags versprochen wurde (falls vereinbart). DatePromised
DATE
Date
Date Ordered Bestelldatum Datum der Bestellung Das "Bestelldatum" gibt das Datum an, an dem die Ware bestellt wurde. DateOrdered
DATE
Date
Line No Positionsnummer Einzelne Position in diesem Beleg. Die "Positionsnummer" zeigt eine einzelne Belegposition an. Sie kontrolliert auch die Anzeigereihenfolge von Belegpositionen. Line
NUMBER(10)
Integer
Warehouse Lager Lager oder Servicepoint Ein Lager ist ein einzelnes Produktlager oder ein Standort, an dem Services zur Verfügung gestellt werden. M_Warehouse_ID
NUMBER(10)
TableDir
Product Produkt Produkt, Service, Artikel Ein "Produkt" ist ein Artikel, der in dieser Organisation gekauft oder verkauft wird. M_Product_ID
NUMBER(10)
Search
Charge Gebühr Zusätzliche Belegkosten Die "Gebühr" gibt die Art der zusätzlichen Kosten an (Abwicklung, Fracht, Wiederauffüllung). C_Charge_ID
NUMBER(10)
TableDir
Attribute Set Instance Gebühr Zusätzliche Belegkosten Die "Gebühr" gibt die Art der zusätzlichen Kosten an (Abwicklung, Fracht, Wiederauffüllung). M_AttributeSetInstance_ID
NUMBER(10)
ProductAttribute
Description Beschreibung Optionale kurze Beschreibung für den Eintrag. Eine "Beschreibung" kann bis zu 255 Zeichen lang sein. Description
NVARCHAR2(255)
String
Quantity Menge Die eingegebene "Menge" basiert auf der ausgewählten Maßeinheit. Die eingegebene "Menge" wird in die Basisproduktmaßeinheit umgewandelt. QtyEntered
NUMBER
Quantity
UOM Maßeinheit Maßeinheit Die "Maßeinheit" legt eine eindeutige (nicht monetäre) Maßeinheit fest. C_UOM_ID
NUMBER(10)
TableDir
PO Quantity Bestellmenge Menge Auftrag Die "Menge Auftrag" ist die Menge einer bestellten Ware. QtyOrdered
NUMBER
Quantity
Delivered Quantity Liefermenge Liefermenge "Liefermenge" zeigt die Menge eines gelieferten Produkts an. QtyDelivered
NUMBER
Quantity
On Order Quantity Auftragsmenge aktuell Auftragsmenge auf Bestellungen "Auftragsmenge aktuell" zeigt die momentan bestellte Menge eines Produktes an. QtyReserved
NUMBER
Quantity
Quantity Invoiced Berechnete Menge Berechnete Menge "Berechnete Menge" zeigt die berechnete Menge eines Produkts an. QtyInvoiced
NUMBER
Quantity
Shipper Lieferweg Methode oder Art der Warenlieferung. "Lieferweg" bezeichnet die Art der Warenlieferung. M_Shipper_ID
NUMBER(10)
TableDir



Quellseiten

F1 Hilfe im Fenster Bestellung und ManPageW_PurchaseOrder



Beiträge

TTH_BestellungTabZugeordnet_360LTS.png

TTH_BestellungTabBestellanforderungspositionen_360LTS.png

TTH_BestellungTabAuftragssteuer_360LTS.png

TTH_BestellungTabPaymentSchedule_360LTS.png